

Wir möchten die Faszination des Fahrens mit möglichst vielen Menschen teilen. Seit 1922 begleiten wir, mittlerweile in 4. Generation, Menschen auf ihrem Weg zum Führerschein. Bereit, dein persön-liches Kapitel in der Geschichte der Mobilität zu starten?
Lerne bei uns das Fahren von Traktoren im Straßenverkehr.
Dein Weg zum Traktor-Führerschein
Theoretisch.
Grundlagen lernen
Was macht eine gute theoretische Ausbildung aus? Das Lehrbuch und die Erfahrung unserer Fahrlehrer:innen.
In unseren Theoriekursen er-lernst du alle theoretischen Grundlagen, die du für die Prüfung und und das künftige Fahren brauchst.
Du möchtest die Theorie so schnell wie möglich lernen? Bei uns sind die Theoriekurse in Blöcken organisiert.
Praktisch.
Fahren erleben
Wir bereiten dich auf die Freiheit des Fahrens vor. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Fahrlehrer- :innen machen wir dich ready für die Prüfung und deine zukünftige Mobilität auf großen Land-maschinen.
Du lernst das Fahren auf deinem eigenen Traktor.
Gut.
Erfolgreich bestehen
Neben dem theoretischen Wissen und den praktischen Erfahrungen ist eines besonders wichtig: Fühlst du dich mental bereit für die Prüfung?
Wir begleiten dich auf deinem Weg durch die Prüfungen und unterstützen dich dabei, deine Prüfungsangst zu überwinden. Damit du in der Prüfung auf dein umfassendes Ausbildungswissen zugreifen kannst.
Wann kannst du starten?
Ab 16 Jahren kannst du den Führerschein der Klasse L erwerben. Melde dich schon mit 15,5 Jahren für die Klasse L an. Dann hälst du deinen Führerschein pünktlich zum 16. Geburtstag in deinen Händen. Wir begleiten dich auf diesem Weg.
Theorie
-
12 Stunden Theorie
-
2 Stunden Theorie Traktor-Spezial
-
Theorieprüfung
Praxis
-
Für die Klasse L sind weder praktische Fahrstunden noch eine praktische Prüfung erforderlich.
Was darfst du fahren?
-
Zugmaschinen für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Mit Anhängern darf max. 25 km/h gefahren werden.
-
Selbstfahrende Arbeitsmaschinen, selbstfahrende Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h mit und ohne Anhänger.
Was benötigst du für deinen Führerschein?
-
ein aktuelles biometrisches Passbild
-
Bescheinigung über einen Sehtest vom Optiker, max. 2 Jahre alt
-
Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (wir empfehlen das DRK)
Für Vorbesitzer eines Führerscheins einer anderen Klasse (ausgenommen MOFA) reduzieren sich die Theoriestunden von 12 auf 6 Stunden.
Preisbeispiel Klasse L
-
Grundbetrag: 595 €
-
Vorstellung Theorieprüfung: 95 €
Endsumme* ohne Nebenkosten: 690 €
*Das Preisbeispiel ist als unverbindlich anzusehen. Es zeigt beispielhaft, mit welchen Kosten ungefähr gerechnet werden kann. Die Kosten variieren je nach Anzahl der genommenen Fahrstunden und den Prüfungsversuchen. Die Anzahl der Fahrstunden kann von Fahrschüler:in zu Fahrschüler:in stark variieren. Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Preisbeispiel Klasse T
-
Grundbetrag: 595 €
-
6 Fahrstunden (beispielhaft): 510 €
-
Vorstellung Theorieprüfung: 95 €
-
Vorstellung Praxisprüfung: 245 €
Endsumme* ohne Nebenkosten: 1.445 €
*Die Preisbeispiele sind als unverbindlich anzusehen. Sie zeigen beispielhaft, mit welchen Kosten ungefähr gerechnet werden kann. Die Kosten variieren je nach Anzahl der genommenen Fahrstunden und den Prüfungsversuchen. Die Anzahl der Fahrstunden kann von Fahrschüler:in zu Fahrschüler:in stark variieren.
*Das Preisbeispiel ist als unverbindlich anzusehen. Es zeigt beispielhaft, mit welchen Kosten ungefähr gerechnet werden kann. Die Kosten variieren je nach Anzahl der genommenen Fahrstunden und den Prüfungsversuchen. Die Anzahl der Fahrstunden kann von Fahrschüler:in zu Fahrschüler:in stark variieren. Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.